Benutzer Icons

:-!  Raucher, Rauchpause
:-?  Pfeifenraucher
:-Q  Zigarrenraucher (oder Kippe im Wundwinkel)
:-9  sich die Lippen lecken
:-q  dto., aber bis zur Nase
:-[  Vampir
:-L  Vampir mit ausgebrochenem Eckzahn
:-{}  Kußmund - vielleicht etwas zuviel Lippenstift
(:-)  Glatzkopf
-:-)  Punker
=:-)  noch ein Punker
=:-(  Punk-Rocker lächeln nicht!
&:-)  Elvis-Frisur
B:-) Sonnenbrille in die Stirn gezogen
{:-)  Toupet
}:-)  verrutschtes Toupet oder gehörnter Ehemann
[:-)  Walkman (oder Frankensteins Monster)
@:-)  Turban
*<:-)  Zipfelmütze (oder Weihnachtsmann)
8d:-)  Propeller-Mütze
d:-)  Baseballkappe oder Bauarbeiterhelm
l.*[  ...war wohl doch nur `ne Baseballkappe
':-)  heute morgen eine Augenbraue rasiert
,:-)  ich auch, aber die andere Seite
:^)  Stupsnase
:0)  Clownsnase
:*)  platte Nase (nach Schlägerei oder so...) - oder betrunken
:=)  breite Nase oder zwei Nasen
:-~) erkältet
:-') auch erkältet oder Schönheitsfleck
.-)  Einäugig und Spaß dabei (oder Augenzwinkern)
,-)  mit dem einen Auge blinzeln
'-)  dto., aber mit dem anderen Auge (oder einäugiger Chinese)
O-)  Taucher
\-)  Augenklappe oder Brett vor'm Kopf
8-)  Brillenträger
B-)  coole Sonnenbrille
R-(  zerbrochene Sonnenbrille
#-)  Was für eine Nacht!
#*)  völlig zu
#*[  besoffen und verprügelt
%-\  Katzenjammer am Morgen
%*\  noch schlimmer...
%-6  so gut wie Tot
X-[  Tot
I-|  schläft
I-O  schläft und schnarcht
:-=)  Oberlippenbart (etwas altmodisch)
:-{)  Schnautzer
:-)=  Ziegenbart
:-)}  Kinnbart
(-:  Kopfstehen (oder Linkshänder oder Australier)

DFÜ

Als Datenfernübertragung (kurz DFÜ) bezeichnet man die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist hier die DFÜ über das Telefonnetz.

Um die Daten übertragen zu können, müssen sie für das Medium geeignet aufbereitet werden. Dafür ist spezielle Hardware, z. B. ein Modem oder eine ISDN-Karte notwendig.

 

 

der meistgenutzte: MSIE

Der Internet Explorer ist nun mal nicht der beliebteste Browser, trotzdem bleibt er der meistgenutzte Browser der Welt. Wie man den IE konfiguriert, sicher macht oder im Zweifel von der Platte haut, steht hier:

externer Link Microsoft Internet Explorer sicher machen

externer Link den Internet Explorer besser nicht mehr benutzen!

 

 

 

der schnellste: Opera

Internet Explorer und Firefox. - Firefox und Internet Explorer. - Die Welt scheint sich nur um diese beiden Browser zu drehen. Dabei hat der Opera durchaus seine Vorzüge und ist für viele die Nummer eins und somit eine echte Alternative.

externer Link Opera

externer Link den Internet Explorer besser nicht mehr benutzen!

 

der bessere: Firefox

Eine höhere Sicherheit vor Viren, Exploits und Hackerangriffen aus dem Internet ist auch meistens der Grund für den Umstieg auf Firefox. Dabei ist dieser Browser nicht nur benutzerfreundlicher als so manch anderer sondern er lässt sich dabei auch noch durch die vielen Erweiterungen beliebig anpassen und konfigurieren. Ein echtes Multitalent.

externer Link Firefox FAQ

externer Link den Internet Explorer besser nicht mehr benutzen!

Windows Fehlermeldungen

Seit es PC's und Windows gibt, gibt es auch Fehlermeldungen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Niemand ist davor gefeit und früher oder später erwischt es jeden einmal. Das liegt u.a. an der Vielzahl von verschiedenen Anbietern. Gäbe es nur einen einzigen Hardware- und Softwarehersteller, dann ließen sich die Fehlermeldungen auf ein Minimum reduzieren. Da aber jeder Hersteller ein Stück vom Kuchen abhaben will und "sein" Produkt an den Mann (oder die Frau) bringen muß, ist die Gefahr gegeben z.B. inkompatible Hardware zu produzieren. Hinzu kommen noch Kostendruck ( Geiz ist geil ), Konkurrenten aus dem Ausland und schlechte ( schlampige ) Programmierung.

Fehlermeldungen:
Blue Screen of Death
Schutzverletzung
Fehlercodes
Ausnahmefehler 

Blue Screen of Death

Urplötzlich auftretende Reboots von Win(W2k, XP) sind meistens Folge einer Blue Screen of Death (BSOD), die unter Windows aber defaultmäßig (Werkseinstellung) nicht angezeigt werden, sondern einen sofortigen Neustart auslösen. Eine BSOD ist also meistens ein Hinweis auf einen Hardwaredefekt, falsch konfiguriertes BIOS, Inkompatibilitäten oder einen fehlerhaften Kernelmodustreiber.


Mehr über BSOD - http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Screen_Of_Death


Lösungsvorschlag:
Finde heraus, ob daß es sich tatsächlich um eine BSOD handelt. Dazu öffnest Du in der Systemsteuerung das Kontrollfeld "System", klickst Dich weiter auf die Registerkarte "Erweitert" und dort rufst Du die Einstellungen "Starten und Wiederherstellen" auf. Bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernst Du bitte den Haken. Diese Einstellung kann man auch im abgesicherten Modus vornehmen. Führe dann einige der Aktionen durch, die reproduzierbar zu einem Reboot (BSOD) geführt haben.

neustart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach eine BSOD bekommen. Notiere Dir die Fehlercodes und schicke sie mir einfach per email .

 

das Projekt

das Projekt beeinhaltet

Abmahner

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-InhaberInnen selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

das Stellengesuch

 

Suche einen neuen Wirkungskreis als:

IT-Systemkaufmann
in Deutschland, Großraum Schwerin

Name Henry Urban

 

Persönliche Stärken
Pünktlichkeit
Teamfähig
Verantwortungsbewusst
Ehrlich

Bildungsabschluss
Realschule
corona

 

Lebenslauf
Ich bin 45 Jahre jung und mein beruflicher Werdegang war sehr vielseitig.
Interessenten können per e-Mail meine Unterlagen anfordern.

Führerschein
Klasse III

 

 

Spenden für einen guten Zweck

Achtung - dies ist eine reine private Seite und nicht auf Gewinn ausgerichtet!

 
Die Nutzung von schwerin-pc.de wird immer kostenlos bleiben, was aber nicht heißt, dass es uns nichts kostet, es zu erstellen und zu unterhalten.
schwerin-pc.de braucht Ihre dauerhafte Unterstützung um zu wachsen und zu gedeihen.
Finden Sie, dass schwerin-pc.de einen deutlichen Mehrwert für Sie oder Ihr Unternehmen hat? Bitte spenden Sie, denn jeder Cent hilft.

 

Konnte Dir Schwerin PC helfen? Das freut mich wirklich! Ich soll so weitermachen? Sehr gerne, aber wer übernimmt die nicht unerheblichen Kosten für Server und Traffic? Du hast keine Lust auf feste Gebühren oder horrende Telefonkosten die letztendlich doch nicht zum Erfolg führten? Na dann beteilige Dich doch erst dann, nach dem Du Hilfe erhalten hast! Jeder Euro zählt! Natürlich sehe ich das auch als eine Anerkennung für meine eigenen Dienste an.

 

Bankverbindung:

Henry Urban
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
BLZ: 14052000
Kto: 44xxxxxxx

 

weiterführende Links:

professionelle Hilfe bei Computerproblemen => www.pc-service-sn.com

Vielen Dank für die Unterstützung!

Schwerin-PC.de zu Favoriten hinzufügen (funktioniert nur mit dem Internet-Explorer!!)

Browser Hijacker

Browser-Hijacker sind kleine Programme, welche die Einstellungen des Browsers manipulieren, um Seitenaufrufe und Suchanfragen auf bestimmte Seiten umzuleiten. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten Malware, welche sich meist ohne Wissen des Benutzers im Hintergrund installieren, oft durch Ausnutzung von Sicherheitslücken in der Browsersoftware.

Betroffen von diesen Schädlingen sind zur Zeit (noch) ausschließlich die Benutzer des Microsoft Internet Explorer unter Microsoft Windows.

Kostenlose Programme wie beispielsweise Ad-Aware und Spybot Search & Destroy ermöglichen es auch unerfahrenen Computer-Benutzern, ihren PC von dieser lästigen Plage zu säubern.

Die ebenfalls kostenlose Software HijackThis, mit der Veränderungen in der Registrierung und dem Browser festgestellt werden können ist für unerfahrene Benutzer mit Vorsicht zu genießen.

hijackthis


HijackThis ist ein Programm (Hijacker) für User, das Ihnen beim Aufspüren von Browser Hijackern behilflich sein kann. Das Programm erkennt Spyware und andere Malware (auch Dinge wie Trojaner und Würmer). Es durchsucht spezielle Bereiche der Registry und der Festplatte und listet die Resultate in einem Fenster auf. HijackThis bietet auch die Option an ein Logfile anzulegen, welchen von einem Texteditor geöffnet werden kann. Bis vor kurzer Zeit musste der User noch in Foren fragen und auf die Antworten warten. Jetzt kann Ihnen dieses Script dabei behilflich sein. Kopieren Sie einfach den Inhalt des Logfiles in die Textbox. Wenn Sie HijackThis noch nicht haben, können Sie es hier herunterladen: Webseite von Hijackthis

Hier nun eine kleine Hilfe, wie man mit hijackthis logfiles erstellt und sie per Email verschickt.
Das Programm HijackThis hier runterladen und danach in einen eigenen Ordner entpacken. Dann das Programm starten und auf "Do a system scan and save a Logfile" klicken.



In dem Texteditor bitte persönliche Daten, wie z.B. Benutzernamen editieren
Dann den editierten Text markieren "Strg+A" (oder mit der Maus) und mit einem Rechtsklick "kopieren" (oder "Strg+C") in die Zwischenablage speichern.

hijackthis1.jpg
Dann auf die Seite www.hijackthis.de gehen, in das große weiße Textfenster klicken und den Text aus der Zwischenablage dort wieder einfügen. Entweder mit rechter Maustaste "einfügen" oder Tastenkombi "Strg+V" und auf "auswerten" klicken.
hijackthis2.jpg
hijackthis3.jpg
Danach weiter runter scrollen und auf den Link "Kurzauswertung" klicken.

Den Text in dem sich öffnenden Fenster wieder markieren, kopieren und in die Email einfügen.


Microsoft Windows Memory Diagnostic

 

windiag (RAM Diagnose von Microsoft)

Der Rechner läuft unstabil und verabschiedet sich regelmäßig mit einem Absturz. Oft ist an solchen Problemen ein fehlerhafter Hauptspeicher schuld. Microsoft bietet für solche Fälle das kleine Tool "Windows Memory Diagnosic" (windiag) zum Download an. Das Tool überprüft die im Rechner befindlichen Speicherbausteine und schlägt bei Problemen Alarm. Die Bedienung des Tools hat Microsoft bewußt einfach gehalten.
Die Speicher-Tests selbst werden unter DOS durchgeführt. Beim ersten Start des Tools unter Windows hast Du die Möglichkeit, entweder eine Boot-Diskette oder eine Image-Datei für eine Boot-CD zu erstellen. Die Image-Datei "windiag.iso" wird auf der Festplatte gespeichert und kann anschließend mit einem Brennprogramm auf einen CD-Rohling gebrannt werden ("bootbar").

Die Datei mtinst.zip entpacken und die darin enthaltene mtinst.exe starten - EULA bestätigen ("accept")

 speichertest2.jpg
 Hier jetzt wählen, ob eine Diskette oder eine CD als bootbares Medium genutzt werden soll. (wir nehmen in diesem Beispiel "Create Startup Disk ...")
 

speichertest3.jpg

 Im folgenden Dialog bitte das Floppylaufwerk auswählen, eine Diskette einlegen und auf "Create" klicken (vorsicht, alle bereits vorhandenen Daten auf der eingelegten Diskette gehen verloren!) Auch darauf achten, das der Schreibschutz der Disk nicht aktiv ist.
 speichertest4.jpg
  Der Schreibvorgang dauert nur wenige Sekunden und kann mit "Stop Writing" abgebrochen werden.
 

speichertest5.jpg

  Zum Schluß sollte diese Meldung erscheinen, dann wurde die Diskette erfolgreich beschrieben:
 

Die Erfolgsmeldung mit einem Klick auf "ok" beenden, anschließend 2x auf "cancel" um das Programm wieder zu verlassen.

 

 

 

Die Diskette im Laufwerk lassen und den Rechner neu starten - ggf. im BIOS die Bootreihenfolge auf "Floppy" (Diskettenlaufwerk "A") ändern, damit der Bootvorgang über die Diskette eingeleitet werden kann.
Nach dem Neustart des Rechners mit eingelegter Boot-Diskette/CD-ROM beginnt "Windows Memory Diagnostic" mit der Überprüfung des Hauptspeichers mit den Standardeinstellungen. Sobald der erste Testdurchlauf abgeschlossen ist, folgen immer weitere Testdurchläufe, bis ein Fehler gefunden wurde oder das Programm beendet wird.
Mit der Taste "T" können die Einstellungen verändern werden. In der Regel reichen ein oder zwei Testdurchläufe aus, um festzustellen, ob ein RAM-Riegel einen Defekt hat. Wer es dennoch genauer wissen möchte, der kann das Tool mit den "Extended Test"-Einstellungen über Nacht durchlaufen lassen. Sollte das "Windows Memory Diagnostic"-Tool einen Fehler beim Hauptspeicher melden, dann empfiehlt Microsoft das Problem zu beheben, bevor Windows erneut gestartet wird. Um das Programm zu beenden drücke die Taste "X".
Das Tool läuft auf allen x86-Rechnern und unterstützt alle Intel- AMD- und dazu kompatible Systeme. Außerdem werden alle Arten von Speicherriegeln unterstützt, wobei sich im Rechner allerdings nicht mehr als insgesamt vier Gigabyte Speicher befinden sollten.
Die Dauer eines Testdurchlaufs hängt vom Prozessor und der Größe des Hauptspeichers ab. Laut Microsoft dauert ein Testdurchlauf bei einem Pentium 4 mit 2,8-Gigahertz-CPU und einem Gigabyte RAM knapp 7,5 Minuten.

Der Download des Tools beträgt knapp 297 Kilobyte und ist anschließend erst einmal zu entpacken. Die Anwender werden von Microsoft gebeten, das Tool zu testen und den Entwicklern ihre Meinung dazu auf dieser Website mitzuteilen. Hier können auch Verbesserungsvorschläge für künftige Versionen gemacht werden. Weitere Infos zum Tool finden Sie auf dieser Website bei Microsoft .

   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.