Eine eigene Homepage kostet Geld - einen Teil der Kosten kannst Du Dir durch Werbung auf Deiner Homepage wieder rein holen. Allerdings sollten es schon etliche Besucher im Monat sein, damit wenigstens ein kleiner Prozentsatz auch auf Deine Banner klickt. Ein Tipp: Eigenklickerei bringt gar nichts und führt zum Ausschluß durch den jeweiligen Anbieter.
Hier nun einige Anbieter, die auch seriös sind:
Klamm.de - übersichtlich und gut gemacht. Einfach anmelden, ist ja eh kostenlos. superclix.de - für den verbürge ich mich persönlich! (siehe Beweise).
{tab Schnäppchen}
Ihr Text ...
{tab Blogger}
Ihr Text ...
{tab Verkaufen}
Ihr Text ...
{tab Produkttester}
Ihr Text ...
{tab Umfragen}
Ihr Text ...
{tab Provision}
Sie besitzen eine eigene Webseite? Sie haben Platz auf Ihren Webseiten und Sie wollen diesen Platz gewinnbringend belegen? Es ist sehr einfach, mit Ihrer eigenen Webseite Geld im Internet zu verdienen. Mit einem Partnerprogramm ist das ganz unkompliziert machbar!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im Internet Geld zu verdienen. Je nach Verdienstziel übt man mehrere Tätigkeiten zugleich aus. Am meisten Geld lässt sich verdienen, indem man auf verschiedenen Meinungsforen seine Meinung über verschiedene Dinge niederschreibt, also zum Beispiel wie man mit seinem Handy zufrieden ist oder wie einem der letzte Kinofilm gefallen hat.
Natürlich kann man all die hier beschriebenen Verdienstmöglichkeiten parallel betreiben. Auf diese Weise lässt sich wirklich ein stattlicher Nebenverdienst realisieren. Beim Geld Verdienen im Internet spielt natürlich auch der Spaß-Faktor eine große Rolle.
Wer am Liebsten im Schlaf Geld verdienen will, der meldet sich einfach bei allen Anbietern an und versucht, so viele Freunde wie möglich zur Teilnahme zu überzeugen, denn an jedem geworbenen Freund verdient man mit.
Inhalt und Zweck dieser Seite
Es gibt Hunderte oder gar Tausende von Möglichkeiten, im Internet Geld zu verdienen. Unter all den Anbietern tummeln sich natürlich zahlreiche schwarze Schafe, die vor dem Auszahlen der ersten Mark wieder von der Bildfläche verschwinden und somit die User betrügen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die einen solange aktiv sein lassen, bis man zum ersten Mal Geld anfordert; dann wird man grundlos gesperrt.
Diese Seite soll keine Komplettübersicht aller Anbieter sein. Auf dieser Seite sind nur Verdienstmöglichkeiten aufgelistet, mit denen ich selbst lange Zeit positive Erfahrungen gemacht habe und die sich im Laufe der Zeit als zuverlässig und seriös herausgestellt haben.
Die hier dargestellten Inhalte beruhen also ausschließlich auf persönlichen Erfahrungen. Komplettübersichten mit viel mehr Anbietern gibt es auf zahlreichen anderen Webseiten. Die Informationen zu den hier beschriebenen Anbietern aktualisiere ich ständig, da ich alle Angebote aktiv nutze. Natürlich kommt auch hin und wieder ein neuer Anbieter hinzu, allerdings erst, nachdem ich ihn ausführlich getestet habe.
{tab Schnäppchen}
Ihr Text ...
{tab Blogger}
Ihr Text ...
{tab Verkaufen}
Ihr Text ...
{tab Produkttester}
Ihr Text ...
{tab Umfragen}
Ihr Text ...
{tab Provision}
Sie besitzen eine eigene Webseite? Sie haben Platz auf Ihren Webseiten und Sie wollen diesen Platz gewinnbringend belegen? Es ist sehr einfach, mit Ihrer eigenen Webseite Geld im Internet zu verdienen. Mit einem Partnerprogramm ist das ganz unkompliziert machbar!
Es kommt vor , das man einen Rechner erstanden hat , der mit einem Bios-Passwort (abgekürzt: PW) versehen ist, das nicht bekannt ist oder vergessen wurde. Bei "normalen" PC´s, die über eine austauschbare Bios-Batterie verfügen, ist das kein großes Problem - einfach Batterie herausnehmen und nach einiger Zeit wieder einsetzen. Damit sind alle Bios Einstellungen wie Uhrzeit , Festplattentyp u.s.w. und eben auch das Bios-PW gelöscht. Bei Notebooks wird es da etwas komplizierter, da die Batterie schwer erreichbar ist. Probleme gibt es auch bei festgelöteten Bios-Akkus (286er bis 486er) bzw. der guten alten "Dallas Realtime-Clock", in dem die Batterie integriert ist (bis Pentium1). Glücklicherweise (bzw. ärgerlicher Weise in Bezug auf die Sicherheit) gibt es "Masterpasswörter", die der Bios-Hersteller erfunden hat, um zum Beispiel für Servicezwecke das PW zu umgehen. Dabei ist folgendes zu beachten: Diese Passwörter dürfen selbstverständlich nur am eigenen Computer benutzt werden. Jeglicher Versuch in fremde Computer einzudringen, ist strafbar. Die Schreibweise ist wichtig: "Groß und klein" ! Versuche beide Schreibweisen. Das "y" und "z" ist bei der Eingabe Tastenverkehrt angeordnet (amerikanisches Tastaturlayout).
Die Masterpasswörter sind nach Bios - Mainboard bzw PC-Hersteller sortiert, wobei wohl meistens ein Award bzw Ami-Bios verwendet wird. Es gibt aber auch Tools (kleine Programme), mit denen man das Passwort auslesen (funktioniert leider nicht immer) oder die Bios-Einstellungen löschen kann. Das geht natürlich nur, wenn der Rechner noch bootet und das PW nur verlangt, um ins Bios zu gelangen.
AmiPW - liest das Passwort aus AMI-Bios aus AwardPW - liest Award-PW aus
Die Debuglösung im MS-DOS Modus Den Befehl "debug.exe" aufrufen und folgende Zeichenfolge nacheinander eingeben: -o 70 2e -o 71 ff -q Nach einem Neustart des Rechners meldet sich das Bios mit einer CMOS Fehlermeldung und lässt Dich ohne Passwort in das Setup. Aber Achtung, da das CMOS einen Reset bekommt, werden auch die Bioseinstellungen zurückgesetzt!
Wenn ihr ein Masterpw habt was hier noch nicht steht, dann bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Und so gelangt man in´s Bios
IBM Aptiva: Haltet einfach beide Maustasten gedrückt während das System hoch fährt Toshiba Laptops: Haltet die linke Shift-Taste gedrückt, während das System bootet AMI, Award: Del oder entf beim starten drücken Toshiba: Esc beim starten drücken Toshiba; Phoenix; Late model PS/1 Value Point and 330s: F1 beim starten drücken NEC: F2 beim starten drücken Compaq: F10 when square in top RH corner of screen IBM PS/2s: Ins beim starten drücken Dell: Alt + Enter Verschiedene: Alt + ? einige PS/2s: Ctrl-Esc /Ctrl-Alt-Esc diverse: Ctrl Ins Some PS/2s when pointer at top right of screen Ctrl Alt Esc AST Advantage, Award, Tandon Ctrl Alt + General Ctrl Alt S Phoenix Ctrl Alt Ins Zenith, Phoenix Ctrl S Phoenix Ctrl Shift Esc Tandon 386 Shift Ctrl Alt + Num Pad Del Olivetti PC Pro Setup disk Old Compaqs, Epson (Gemini), IBM, IBM PS/2, Toshiba, most old 286s Leider gibt es auch einige PC´s bei denen nur mittels einer speziellen Diskette die Bios-einstellungen ändern kann. Solche Rechner sind jedoch meist uralt und kaum noch in Betrieb. Noch eine kleine Hilfe bei einem fehlgeschlagenen AMI-Bios-update: Die .bin datei auf eine ansonsten komplett leere disk kopieren und in Amiboot.rom umbenennen. Rechner starten, Strg+Pos1 gedrückt halten Der biosupd.monitor sollte starten.
Administrator
Akronyme
Akronyme werden benutzt, um häufig vorkommende Wortfolgen schneller eingeben zu können. Dazu werden die Initialbuchstaben der einzelnen Wörter zu einem neuen Wort zusammengefasst. So wird z.B. aus Mit freundlichen Grüßen ein MFG. Diese Definition ist wahrscheinlich nicht ganz zutreffend, aber es geht hier in erster Linie darum, die Bedeutung verständlich zu machen. Mehr über die Definition von Akronymen ist unter Neologismen im Internet zu erfahren.
Im Internet haben die Akronyme zum großen Teil durch Usenet und IRC Verbreitung gefunden. Zu Zeiten langsamen Datentransfers war es notwendig, sich möglichst kurz zu fassen, was sich im Fall der Akronyme zu einer eigenen "Sprache" entwickelt hat, die immer noch und zunehmend aktuell ist. Die untenstehende Liste enthält lediglich die nach unserer Erfahrung im deutschen Internet-Underground gebräuchlichsten Akronyme. Es gibt umfassendere Listen, wie z.B. die von Uwe Stockert. Ebenfalls sehr hilfreich kann diese Akronymsuche sein.
Anregungen für die Aufnahme weiterer Akronyme in unsere Liste nehmen wir gerne entgegen. Bitte schreibt dafür eine aussagekräftige Email an das Fehlerteufelteam .
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.