kostenlose Onlinehilfe

Solidarität nicht nur in der Corona-Krise

Nachbarschaftshilfe

Viele Menschen haben Angst vor Corona. Besonders alte und kranke Menschen sollen das Haus nicht verlassen, denn sie gehören zur Risikogruppe. Doch sie sind nicht allein - überall entstehen Nachbarschaftshilfe-Gruppen.

... mehr

mein services

9318504eb8266957096e8a9600771e1d Ed

Frische Ideen

Auf der Suche nach neuen Geschäftsideen für das Internet ergeben sich viele neue und aufregende Möglichkeiten.

... mehr
2c81493069e6ae451e026c70528dedad Wer

teamwork 

Obwohl dies immer leicht vorhersehbar ist, bleibt es für einige schwierig, eine tragfähige Lösung zu finden.

... mehr
F543ae5e979d6f35a44f48e9e12e610f Wsdesr

24/7 Support

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren, scheint es manchmal, dass Sie auf Ihrer Gewichtsverlustreise ganz allein sind.

... mehr

Beginne mit der Verbesserung

IHR GESCHÄFT HEUTE!

Wenn Sie Ihr Unternehmen vor relativ kurzer Zeit gegründet haben und es über Social-Media-Kanäle bewerben müssen, sich aber nicht sicher sind, wie Sie anfangen sollen, können Sie verschiedene Dinge ausprobieren, die sich möglicherweise wirklich auszahlen. Dieser Artikel bietet Ihnen Tipps zur Verbesserung Ihrer Social-Media-Interaktionen für großartige Ergebnisse.

... mehr

DEIN GESCHÄFT

UNSERE LÖSUNGEN

Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind, benötigen Sie Taktiken und Strategien, um Ihr Geschäft am Leben zu erhalten und seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Da die heutige Wirtschaft ein Allzeittief erreicht, scheint es eine schlechte Idee zu sein, Geschäftsmann oder Unternehmer zu werden. Potenzielle Geschäftsleute müssen jedoch nicht entmutigt werden.

Learn More

GESCHÄFTSHÖHEN

Auf eine andere Ebene gebracht

Überall, wo Sie sich heutzutage wenden, hören Sie immer, wie Sie sich in das Unternehmertum wagen. Aber was genau ist Unternehmertum? Es ist tatsächlich definiert als der Prozess, bei dem sich eine Gruppe oder ein Einzelner bemüht, Möglichkeiten zu verfolgen, um Bedürfnisse und Wünsche durch Einzigartigkeit und Innovation zu befriedigen.

... mehr

Meine Arbeit ist engagiert
zum Wohle aller Menschen!

Herzlich Willkommen auf der wahrscheinlich fehlerhaften Homepage von Schwerin-PC.de

Entsprechende Bewertungen liegen aber noch in weiter Ferne und somit werden für die meisten Haushalte hierzulande dann doch 17,50 Euro fällig. Monat für Monat. Auf die Art flossen dem die Beiträge verwaltendem Beitragsservice im vergangenen Jahr satte 7.978.041.425,77 Euro zu. Aus insgesamt 44.871.868 Beitragskonten, welche zu etwa 90 Prozent privaten Haushalten zugeordnet werden - der Rest entfällt auf gewerbliche Gebührenzahler. Damit das Geld eingetrieben und anschließend an die diversen öffentlichen Rundfunkanstalten verteilt werden kann, ist die Hilfe von rund 1000 Mitarbeitern erforderlich.
Aber wohin gehen die fast acht Milliarden Euro überhaupt, wer bekommt was? Und wofür? Zur Beruhigung eines vorneweg, bei n-tv.de lesen Sie gebührenfrei. Sender und Onlineauftritt finanzieren sich ausschließlich über Werbeeinnahmen. Das ist doch schon was - also bitte dranbleiben.
Zurück zu den öffentlich-rechtlichen Sendern, denn die werden via Rundfunkbeitrag gut versorgt.

Und so verteilen sich die monatlichen 17,50 Euro:

  • 0,33 Euro erhalten die Landesmedienanstalt. Diese sind Aufsichtsbehörden für private Radio- und Fernsehprogramme und Internetangebote und werden von den jeweiligen Bundesländern unterhalten.
  • 0,48 Euro gibt es für das Deutschlandradio.
  • 4,32 Euro erhält das ZDF. Für alle Angebote - auch online.
  • 12,37 Euro bekommt die ARD - inklusive Erstes Deutsches Fernsehen, tagesschau24, One, ARD-Alpha, anteilig Phoenix, Kika, Arte und 3sat sowie Videotext- und Onlineangebote.
Bleiben wir bei der ARD. Diese besteht insgesamt aus neun Landesrundfunkanstalten. Der Großteil des ARD-Anteils von 12,37 Euro, beispielsweise von einem Berliner Haushalt, erhält der Rundfunk Berlin-Brandenburg; 3,85 Euro gehen für sogenannten Gemeinschaftsaufgaben aller ARD-Programme drauf (zum Beispiel für das ARD-Hauptstadtstudio und die Nachrichtensendungen). Analog dazu verhält es sich in Bayern und in anderen Sendegebieten. Sprich, der Bürger finanziert vor allem die Landesrundfunkanstalt, der er geografisch zugeordnet wird. Derart kassiert der Westdeutsche Rundfunk denn auch mit fast 1,2 Milliarden Euro am meisten. Darin sind allerdings auch Werbeeinnahmen enthalten, die aber auch die anderen acht Runkfunkanstalten einnehmen. Hiervon werden natürlich auch Gehälter, Mieten, Fuhrpark, Energiekosten und Equipment et cetera gezahlt.
Und wie viel Geld fließt in die einzelnen Produktionen? Eine der jährlich 34 bis 39 neuen "Tatort"-Folgen kostet beispielsweise zwischen 1,3 bis 1,5 Millionen Euro - 14 Cent vom Gebührenanteil werden pro Monat für den "Tatort" und den "Polizeiruf 110" verwendet. Wem Mord und Totschlag, gepaart mit solchen Zahlen, die sonntagabendliche Depression zu sehr anheizen und wer deshalb den "FilmMittwoch im Ersten" vorzieht, interessiert dann vielleicht, dass für die 90-minütigen Fernsehfilme der Minutenpreis für die Produktion im Schnitt bei 15.500 Euro brutto liegt. Somit ist auch der Mittwochabend nichts für schwache Tage. Bei vielen anderen Angeboten wie dem KinoFestival, dem PremierenKino oder dem Sommerkino kann die ARD aufgrund der unterschiedlichen Vertragsformen, Filmlängen, der unterschiedlich Ausstattung und Besetzung keinen Minutenpreis angegeben.
Dass sich das ZDF die Übertragung einiger Spiele der Fußball-Champions-League in den letzten Jahren jährlich schätzungsweise 54 Millionen Euro hat kosten lassen, ist bekannt. Diese fallen ja nun weg. Wer deshalb auf eine Senkung der Beiträge spekuliert, liegt aber wohl dennoch falsch.
Quelle: ntv.de
Dezember 2017
weitere Beiträge des Autors
admin
Administrator

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.